Berufserfahrung
Kindheit / Schule / Jugend
Ich bin aufwachsen auf einem Bauernhof in der Eifel, einer ländlichen Region in Westdeutschland, Nähe Prüm und Bitburg. Die Grundschule und anschließend Realschule besuchte ich in nahe gelegenen Orten.
Berufsausbildung
Ausbildung zum Stahlformenbauer bei der Firma Stihl in Prüm.
Bundeswehr
Als W15 beim Fernmeldebataillon in Gerolstein.
Studium Dipl. Ing. (FH)
Nach der Bundeswehr arbeitete ich noch ein Jahr bei meinem Ausbildungsbetrieb, was mich jedoch von der Herausforderung her nicht zufrieden stellte.
Ich machte das Fachabitur an der technischen Fachoberschule in Bitburg und schrieb ich mich danach an der HTW des Saarlandes in Saarbrücken ein zum Studium Maschinenbau.
Meine Motivation : Der Studiengang (mit Schwerpunkt Fertigungstechnik) sollte mich auf mein Berufsleben als Diplom-Ingenieur vorbereiten, von dem ich mir abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Herausforderungen versprach.
Erster Arbeitgeber
Einstieg 1992 als Entwicklungsingenieur eines Kfz-Zulieferbetrieb für Innenverkleidungsteile. Nach der Automobilkrise 1993 folgte der interne Wechsel in Projektierung und Launch von Fertigungsanlagen. Parallel absolvierte ich ab 1996 ein 2-jähriges internationales MBA Fern-Studium in England. Dies ermöglichte mir 1998 einen weiteren Wechsel in den Vertrieb als Key Account und Produkt Manager. Im Jahr 2000 verließ ich das Unternehmen, nachdem mir nach einer Umstrukturierung keine wirkliche Berufsalternative angeboten werden konnte.
Zweiter Arbeitgeber
Im Jahr 2000 wechselte ich dann zu thyssenkrupp, wo eine mehr als 22-jährige Laufbahn mit acht verschiedenen Positionen startete. Hier einige Auszüge aus meinen Verantwortungen und Herausforderungen:
Leiter Betriebsmittelmanagement im After Sales Service, Internationaler Programm Manager, Technischer Leiter Aerospace, Leiter Qualitätsmanagement, Bereichsleiter Projektmanagement, Werkleiter eines Standortes in Sachsen, Projektdirektor, Vertriebsleiter,
- eingebunden in den Matrixstrukturen des Unternehmens, überwiegend tätig in der Automobil-Zulieferindustrie.
- beheimatet im Bereich der Hierarchien, Rollen, Strukturen & Organisationen mit Schwerpunkt Projektmanagement & Change Management
- Kulturerfahrung mit Indien, China, USA, England, Schweden und Österreich
- langjähriges Mitglied im Leitenden Führungskreis (Projektdirektor, Werkleiter, Vertriebsleiter)
- folgende berufliche Herausforderungen haben meine Erfahrung dabei sehr intensiv geprägt:
- Tätigkeit als Mediator zwischen Kunde und Arbeitgeber als Lieferant
- Aufbau bzw. Weiterentwicklung neuer Geschäftsfelder (Luftfahrtbereich; Batterietechnologie / Montageanlagen im frühen Stadium der Elektromobilität)
- Handling von sehr kurzen bzw. keinen Einarbeitungszeiten in nahezu allen Fällen
- temporäre und längere Auslandsaufenthalte (in England, Österreich)
- Tätigkeit als Trainer im Bereich Projektmanagement
Ich habe die Automobilindustrie und damit auch die Umgangs- und Vorgehensweise mit Mitarbeitern und Kunden in vielen Facetten und Bereichen kennen lernen dürfen. Diese sich immer weiter verschärfenden Bedingungen (Kostendruck / Zeitdruck) dieser Branche erlaubten es mir nicht mehr, meine Aufgabe mit meinen Werten zu vereinbaren. Hierbei denke ich werteseitig vor allem an eine ehrliche und direkte Kommunikation, Fairness, offenes Feedback und Respekt anderen gegenüber. Mich belastete letztendlich die Art und Weise, wie mit Menschen in diesem Business umgegangen wird.
Meine Motivation: Es sollte nach meinem Ausscheiden eine totale Veränderung her, und ich fühlte ich mit 59 Jahren noch nicht zu alt um etwas Neues anzufangen. Es verging eine Neuorientierungsphase von circa einem Jahr, in der ich diverse Weiterbildungsmöglichkeiten wahrnahm.
Weiterbildungen
2022
IHK Zertifizierung als Unternehmensberater – kompakter und sehr interessanter Lehrgang mit anschließender Abschlussprüfung bei der IHK Ulm.
Meine Motivation : Mit meinem Erfahrungsschatz aus mehr als 30 Jahren Automobil-Zulieferindustrie dieses Wissen zu nutzen, um Verbesserungen aufzuzeigen und einzubringen.
2023
Zertifizierung als Business Coach – einjährige Ausbildung bei der renommierten Christopher Rauen GmbH in Osnabrück. Diese Ausbildung brachte mir ein tiefgehendes Verständnis über die vielen Konflikte, Höhen und Tiefen, die ich in meinem Berufsleben durchlebt hatte; eine echte Bereicherung und sehr gute Erfahrung.
Meine Motivation: Menschen zu helfen sich selbst besser zu verstehen, um ihre Selbstreflexions- und Selbstmanagementfähigkeiten zu fördern.
2023
IHK Zertifizierung als Immobilienbewerter – Immobilien und ihre Dynamik im Markt haben mich schon sehr lange interessiert. Ich hatte 2012 aus reinem Interesse heraus eine IHK Zertifizierung als Immobilienmakler abgelegt, die aber seither brach lag. Ich sah hier eine Chance, mein Wissen zu erweitern und mich zu qualifizieren, eine seriöse Preisermittlung Immobilien durchführen zu können.
Meine Motivation: Umfassendes Know-how aufbauen für eine kundenorientierte Tätigkeit als Immobilien-Makler.
2024
Zertifizierung & Eintragung bei der DENA als Energie-Effizienz-Experte (die notwendige Ausbildung zum Energieberater erfolgte 2023) – für mich ist die Energiewende ein sehr interessantes Feld. Gerade in Deutschland sind viele Immobilien energetisch gesehen auf einem schlechten Niveau, was sich in hohen Heizkosten niederschlägt.
Meine Motivation: Zur Erreichung der Klimaziele ist einiges zu tun, und mit dieser Tätigkeit sehe ich eine Option auf professioneller Ebene etwas Sinnvolles für unsere Umwelt zu leisten.